
In diesem Beitrag möchten wir uns mit dem Thema Stromaggregat beschäftigen, also Geräten, die völlig unabhängig vom Netzstrom sind und an jedem beliebigen Ort eingesetzt werden können. Diese Aggregate sind in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich, sodass sie den unterschiedlichen Anforderungen eines Einsatzortes gerecht werden können. Ein 15 kVA Aggregat kann beispielsweise eine Baustelle mit Strom versorgen, während ein Aggregat mit 2.000 kVA die Stromversorgung eines gesamten Rechenzentrums übernehmen kann. Wer einen Stromerzeuger mieten möchte, ist bei Bredenoord bestens aufgehoben, einem Unternehmen, das seit über 85 Jahren auf die Planung, Lieferung, Wartung und Innovation von Stromerzeugern spezialisiert ist.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Aggregat?
Ein Aggregat ist eine Maschine, die dazu dient, elektrische Energie zu erzeugen, wenn z.B. kein Zugang zum öffentlichen Stromnetz besteht, dieses nicht ausreichend Strom liefert oder gar ausgefallen ist. Es kommt in verschiedenen Situationen zum Einsatz, wie etwa bei Musikfestivals im Freien, auf Baustellen, als Notstromversorgung in Krankenhäusern oder in Offshore-Anwendungen. Doch wie funktioniert ein Aggregat genau?
Wie funktioniert ein Generator?
Ein Generator ist ein zentrales Element in einem Stromaggregat. Der Motor des Aggregats wandelt zunächst den Kraftstoff in mechanische Energie um, die auch als kinetische Energie bezeichnet wird. Diese mechanische Energie wird dann im Generator in Wechselspannung umgewandelt, die schließlich als elektrische Energie zur Verfügung steht. Die Aggregat-Technologie von Bredenoord liefert daher ausschließlich Wechselstrom.
Im Gegensatz dazu wird Sonnen- und Windenergie als Gleichstrom erzeugt, weshalb die Entwicklung von Gleichspannungsgeneratoren eine Rolle spielt. Um den erzeugten Gleichstrom nutzbar zu machen, wird er in Wechselstrom umgewandelt, um ihn mit herkömmlichen Geräten verwenden zu können.
Kraftstoff: Welche Optionen gibt es?
Die Art des verwendeten Kraftstoffs hat großen Einfluss auf die Funktionsweise eines Aggregats. Bei den meisten Aggregaten kommen Diesel oder Gas zum Einsatz. Diesel ist dabei besonders günstig, und die Handhabung eines Dieseltanks gestaltet sich sicherer und einfacher als die eines Gastanks. Bredenoord verwendet daher hauptsächlich Dieselmotoren, die jedoch auch mit HVO-Biodiesel betrieben werden können – einer umweltfreundlicheren, nachhaltigen Alternative. HVO-Biodiesel gehört zu den Biokraftstoffen der zweiten Generation und wird zunehmend verwendet. Eine weitere Möglichkeit stellt GTL (Gas-to-Liquid) dar, ein synthetischer Diesel, der eine sauberere Verbrennung ermöglicht.
Zusätzlich werden auch alternative Energieträger wie Wasserstoff, Methanol und Ameisensäure untersucht. Bereits heute bietet Bredenoord mit „Purity“ ein Brennstoffzellenaggregat auf Basis der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie (PEM) an.
Kraftstoff sparen mit Hybridlösungen
Die Kombination von Stromaggregaten mit anderen Technologien kann helfen, den Kraftstoffverbrauch erheblich zu senken. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung von Akkusystemen wie dem ESaver oder der Battery Box. In einem solchen Setup wird das Aggregat nur dann aktiviert, wenn der Akku leer ist. Das Aggregat springt also nur dann an, wenn tatsächlich zusätzliche Leistung benötigt wird, etwa bei Schwankungen im Energiebedarf.
Bredenoord bietet zudem Hybridlösungen an, die Solarenergie mit Stromerzeugern kombinieren. Die Mini-SunBox und die Mobile Solar Plant erzeugen Gleichstrom aus Sonnenlicht. Dieser wird über einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Wenn die erzeugte Solarenergie nicht ausreicht, übernimmt der ESaver oder die Battery Box die Stromversorgung. Ist auch dieser Akku erschöpft oder kommt es zu einer plötzlichen Nachfragespitze, greift das Aggregat ein, um den Bedarf zu decken und die Akkus aufzuladen.
Einsatzmöglichkeiten von Aggregaten
Die Einsatzmöglichkeiten von Aggregaten sind nahezu unbegrenzt. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo das öffentliche Stromnetz den Energiebedarf nicht decken kann oder eine Notstromversorgung notwendig ist. Ob auf Baustellen, bei Festivals, in Krankenhäusern oder auf Offshore-Plattformen – Aggregatlösungen bieten für jede Situation die passende Energiequelle.
Bredenoord stellt eine breite Auswahl an Aggregaten und Zubehör zur Verfügung, die individuell angepasst werden können, um den spezifischen Anforderungen jedes Einsatzes gerecht zu werden.
Stromerzeuger mieten? Bredenoord ist Ihr Partner
Wenn Sie auf der Suche nach einer flexiblen und zuverlässigen Stromquelle sind, sei es für einen kurzen Zeitraum oder langfristig, bietet Bredenoord eine große Auswahl an Mietaggregaten. Mit einem umfangreichen Fuhrpark und maßgeschneiderten Lösungen können wir Ihnen schnell die passende Lösung anbieten. Zudem stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um gemeinsam die besten Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
Fazit: Stromerzeuger mieten – die perfekte Lösung für Ihre Energieversorgung
Das Mieten eines Stromerzeugers bietet zahlreiche Vorteile: Es spart Investitionskosten, sorgt für eine flexible Anpassung des Energiebedarfs und stellt sicher, dass Sie jederzeit eine zuverlässige Stromversorgung haben. Mit der breiten Auswahl an Aggregaten und innovativen Hybridlösungen bietet Bredenoord maßgeschneiderte Energieversorgungslösungen, die effizient und kostengünstig sind. Wenn Sie Stromerzeuger mieten möchten, sind wir Ihr verlässlicher Partner für die Planung und Umsetzung Ihrer Energieversorgung.